Eines der teuersten Schadenjahre durch Naturereignisse
Öffentliche Versicherung Braunschweig profitiert erneut von langfristig erfolgreicher Kapitalanlagestrategie
- Der Gewinn der Gruppe konnte mit 28,8 Millionen Euro nochmals leicht gesteigert werden
- Die Öffentliche konnte ihre Kapitalanlagen insgesamt auf rund 2,7 Milliarden Euro erhöhen
- Mit über 15.000 Schäden durch Naturereignisse ist 2017 eines der teuersten Schadenjahre in der Geschichte der Öffentlichen
- Mit einer Schaden-Kosten-Quote von 94,6 Prozent netto erreicht die Öffentliche Sachversicherung erneut ein sehr gutes versicherungstechnisches Ergebnis
Zur Bilanz der Gruppe Öffentliche Versicherung Braunschweig

1.290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiteten 2017 für die Öffentliche sowie ihre Tochterfirmen im Innendienst beziehungsweise vor Ort in den insgesamt 154 Geschäftsstellen, darunter 78 Auszubildende. Diese Zahlen sind im Vergleich zum Vorjahr (1.308 Mitarbeiter und 153 Geschäftsstellen) nahezu unverändert.
Zur Bilanz der Öffentlichen Sachversicherung Braunschweig
Das Nachsteuerergebnis der Öffentlichen Sachversicherung Braunschweig stieg im Vergleich zu 2016 um 2,2 Millionen auf insgesamt 9,3 Millionen Euro. Die Beitragseinnahmen konnten ebenfalls um 5,1 Million Euro auf 258,5 Millionen Euro erhöht werden.

Trotz dieses hohen Schadenaufkommens erreichte die Öffentliche Sachversicherung Braunschweig mit einer Netto-Schaden-Kosten-Quote (Combined Ratio) von 94,6 Prozent (Vorjahr 96,1 Prozent) wiederholt ein gutes versicherungstechnisches Ergebnis. „Dass wir das Ergebnis der Sachversicherung trotz der großen Belastung durch Naturschäden steigern konnten, lag vor allem an der positiven Entwicklung der Sparten Haftpflicht-, Hausrat- und Kraftfahrtversicherung“, so Dirk Gronert, seit 1. Januar 2018 Vorstandsmitglied der Öffentlichen und in seinem Ressort verantwortlich für die Sachversicherung.
Zur Bilanz der Öffentlichen Lebensversicherung Braunschweig

2017 hat die Öffentliche ihre Drei-Produkt-Strategie weiter optimiert, indem neben der klassischen Lebensversicherung mit Garantiezins sowie der modernen LöwenRente Garant+ auch neue Tarife auf Basis von besonders kostengünstigen Exchange-Traded Funds (ETFs), also börsengehandelten Indexfonds, erfolgreich eingeführt wurden. Dr. Stefan Hanekopf, Vorstandsmitglied der Öffentlichen: „Die Rentenversicherung bleibt für uns ein besonders wichtiges Instrument der Altersvorsorge. Daher stehen wir weiterhin für eine professionelle Absicherung, je nach Wunsch mit oder ohne Garantien, auf die sich unsere Kunden auch in Zukunft verlassen können.“
Eine besondere Verantwortung

Die Öffentliche füllt den Begriff Nachhaltigkeit für ihre Kunden, Mitarbeiter und die Region auf sehr unterschiedlichen Wegen mit Leben und engagiert sich in besonderem Maße für die Gesundheit und Weiterentwicklung des Personals, für Kundennähe, Fairness, Transparenz und viele weitere Nachhaltigkeitsbereiche. Ein zertifiziertes Umweltmanagement sorgt dafür, dass auch die Umweltbilanz der Öffentlichen jährlich weiter verbessert wird. „Unser Geschäftsmodell ist eine auf Langfristigkeit angelegte Kundenbeziehung mit einer wichtigen sozialen Funktion. Daher ist es für uns selbstverständlich, in sämtlichen Bereichen nachhaltig zu handeln“, so Knud Maywald.
Gruppe Öffentliche Versicherung Braunschweig
|
2017
|
2016
|
|
|
|
Beitragseinnahmen (Mio. Euro)
|
406,9
|
424,7
|
Versicherungsbestand (Anzahl der Verträge bzw. Risiken)
|
1.262.054
|
1.275.296
|
Kapitalanlagen (Mio. Euro)
|
2.652,5
|
2.577,0
|
Kapitalanlagen (Nettorendite in %)
|
4,7
|
4,6
|
Eigenkapital (Mio. Euro)
|
330,1
|
320,5
|
Ergebnis nach Steuern (Mio. Euro)
|
28,8
|
27,5
|
Öffentliche Sachversicherung Braunschweig
|
2017
|
2016
|
|
|
|
Beitragseinnahmen (Mio. Euro)
|
258,5
|
253,4
|
Versicherungsbestand (Anzahl der Verträge bzw. Risiken)
|
1.136.410
|
1.146.811
|
Leistungen für Versicherungsfälle (Mio. Euro)
|
179,0
|
167,6
|
Kapitalanlagen (Mio. Euro)
|
723,0
|
690,7
|
Kapitalanlagen (Nettorendite in %)
|
3,6
|
2,5
|
Solvency-II-Bedeckungsquote (in %)
|
183
|
202
|
Schadenquote (brutto in %, selbstabgeschlossenes Geschäft)
|
71,3
|
66,7
|
Betriebskostenquote (brutto in %, selbstabgeschl. Geschäft)
|
28,6
|
28,8
|
Combined Ratio (brutto in %, selbstabgeschl. Geschäft)
|
99,9
|
95,5
|
Combined Ratio (netto in %, selbstabgeschl. Geschäft)
|
94,6
|
96,1
|
Eigenkapital (Mio. Euro)
|
284,2
|
277,7
|
Ergebnis nach Steuern (Mio. Euro)
|
9,3
|
7,1
|
Öffentliche Lebensversicherung Braunschweig
|
2017
|
2016
|
|
|
|
Beitragseinnahmen (Mio. Euro)
|
148,4
|
171,3
|
Versicherungsbestand (Anzahl der Verträge)
|
125.644
|
128.485
|
Leistungen für Versicherungsfälle (Mio. Euro)
|
172,4
|
175,2
|
Kapitalanlagen (Mio. Euro)
|
1.929,4
|
1.886,2
|
Kapitalanlagen (Nettorendite in %)
|
5,1
|
5,3
|
Aufsichtsrechtlich gültige Solvency-II-Bedeckungsquote
mit Rückstellungs-Transitional/RT und mit Volatility Adjustment/VA (in %) |
418
|
433
|
Solvency-II-Bedeckungsquote ohne RT mit VA (in %)
|
189
|
158
|
Zuführung zur Rückstellung für Beitragsrückerstattung/RfB (Mio. Euro)
|
17,5
|
19,0
|
Verwaltungskostenquote (brutto in %, selbstabgeschlossenes Geschäft)
|
2,9
|
2,6
|
Abschlusskostenquote (brutto in %, selbstabgeschlossenes Geschäft)
|
6,8
|
7,1
|
Eigenkapital (Mio. Euro)
|
46,0
|
42,9
|
Ergebnis nach Steuern (Mio. Euro)
|
19,5
|
20,5
|
Weiterführende Links
- Den Geschäftsbericht sowie die SFCR-Berichte finden Sie unter www.oeffentliche.de/berichte.
- Die Umwelterklärung der Öffentlichen können Sie unter www.oeffentliche.de/umweltpolitik einsehen.
- Fotomaterial zur Illustration, unter anderem Portraits der Vorstände, können Sie unter www.oeffentliche.de/pressebilder herunterladen.
- Den CSR-Bericht der Öffentlichen nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex finden Sie demnächst ebenfalls auf www.oeffentliche.de/berichte.